Ich war die Tage mal auf einer Konferenz zum Thema Arbeit 4.0. Unternehmer und Unternehmerinnen trafen sich in Kiel, um zu schauen was so kommt die Jahre nach eins-, zwei und drei-null.
Neben dem interessanten Einführungsvortrag von Prof. Dr. Stowasser vom „Institut für angewandte Arbeitswissenschaften“ gab es Erfahrungsberichte oder Projektberichte laufender Arbeit 4.0-Projekte, die eigentlich eher klassische IT-Projekte waren. Als Sahnehaube..:Workshops. Gute Idee aber leider zu kurz.
Ich stand zum Schluss dann mal wieder da und dachte: „Setzen sechs, am Thema vorbei.“
Landauf und landab reden wir nur über Randthemen der Arbeit 4.0, meist über Technik und Software. Das finde ich falsch, denn hier liegt die Gefahr, dass das wird das Thema verkennen. Es kann passieren, dass wir als Gesellschaft den Zug verpassen. Also möchte ich jetzt lehrmeistern.
Neueste Kommentare